Zu Weihnachten: Hier gehts zu unseren Advents- und Weihnachtspredigten …
Diese sind zu finden unter dem Reiter Polit. Theologie – Predigten …
Und hier ein Gedicht zu Weihnachten – zugesandt von unseren österreichischen Genoss*innen von der ACUS:
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell (Jes 9,1)
Die Zerstreuung im Prisma des Wohlstandes
leugnet die Finsternis
macht blind für das Licht, das hell scheint.
Längst ist die Langeweile
vertrieben von Flutlicht und Bildschirmgeflimmer,
das Winterdunkel gebannt aus den Strassen
von Lichterketten und Spots.
Längst sind dunkle Wege erleuchtet
durch die Magie der Bewegungsmelder
gegen Dunkelmänner, gegen das Gelichter:
Dem Volk, das im Finstern wandelt,
gilt das großmäulige Versprechen kontrollierter Sicherheit.
Das Licht scheint hell über denen,
die von Assur niedergetrampelt wurden,
tröstet der Prophet und verspricht: Gott bleibt nah –
hell für die nach Babylon Verschleppten.
Das Licht strahlt auf in Beth-lehem – Haus des Brotes,
aus dem Naomie vor dem Hunger floh
und zurückkehrte mit Ruth, der Moabiterin,
die einging in die Gnade Gottes
und die Ahnenreihe Jeshuahs.
Das Licht der Gegenwart Gottes flackert acht Tage lang
als letztes Öllämpchen der Menora
im von den Seleukiden entweihten jüdischen Tempel.
Es scheint fort im Chanukkafest des Judentums.
Es scheint hell für die, die im Finstern wandeln
unter der Besatzung Roms,
brutal unterworfen dem Versprechen
kontrollierten Friedens damals,
heute in den besetzen Gebieten – zerschnitten von einer Mauer,
der steingewordenen Illusion kontrollierter Sicherheit.
Das Licht scheint hell
über dem Feld vor den Toren der Stadt
und strahlt auf im Gesicht des Neugeborenen
damals in Bethlehem
für die Hirten – von Glanz und der Klarheit Gottes berührt.
Ihnen wurde von Engeln der Friede zugesagt.
Das Licht scheint hell
über uns Handlangern der Finsternis,
wenn die Liebe des Mensch gewordenen Gottes
uns umfängt und sicher hält.
© Verfasserin: Mag.a Theol. Barbara Rauchwarter, ev. Theologin, Wien 2019