Die „Kritischen Religionswissenschafts- und The*logie-Tage München“ (KTM) sind eine interdisziplinäre Tagung für Studierende, Promovierende, Lehrende und weitere Interessierte zu kritischen Ansätzen in der Religionsforschung.
Sie fanden 2021 zum ersten Mal digital statt und wurden 2022 ein weiteres Mal erfolgreich online durchgeführt. Das Programm der KTM entsteht von unten. Studierende, Promovierende und weitere Interessierte schaffen durch Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden gemeinsam einen Raum, in dem innovative Ansätze der Religionswissenschaft und The*logie diskutiert, neue Lernformen erprobt und kritische Denkweisen kreativ erschlossen werden. Die mittlerweile einer breiten Studierendenschaft bekannte Tagung zielt auf das Einüben von kritischen Perspektiven und das Sichtbarmachen intersektional arbeitender religionsbezogener Forschung. Sie dient dem intensiven Austausch zwischen Interessierten verschiedener Studienorte.