ILRS – Stellungnahme zum Israel-Hamas-Krieg

Die “International League of Religious Socialists” (ILRS), bei der unser Bund Mitglied ist, hat eine Stellungnahme zum Krieg zwischen Israel und Hamas verfasst.

Tagung: Zur Aktualität Helmut Gollwitzers

Helmut Gollwitzer war ein Mensch, der Theolog*innen auf die Straße brachte und christliche Nachfolge mit gesellschaftliche Befreiung verbunden hat. Auf dieser Tagung wird seiner bleibenden Relevanz nachgespürt.

Die neue CuS 2023 ist erschienen!

Kritisch, gegen den Kapitalismus, für ein neues Zusammenleben. Unsere neue Jahresausgabe bietet reichlich Zündstoff!

Friedrich Kramer: Hiroshima und
Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für
eine atomwaffenfreie Welt

„Hier sind dringend erste Schritte erforderlich, um diesen Wahnsinn zu stoppen“, so Friedrich Kramer. Er unterstütze die Forderung des Friedensgutachtens der deut- schen Friedensforschungsinstitute vom vergangenen Jahr, wonach die NATO- Atommächte auf den Ersteinsatz von Atomwaffen offiziell verzichten sollen. Und er fordert, dass Deutschland den UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichne.

Ein Weltkrieg scheibchenweise?

Ein Text von Leonardo Boff zur aktuellen Kriegsgefahr. Wir veröffentlichen auf unserer Website einige Texte aus Anlass des Hiroshima Gedenktages am 6. August.

Grußbotschaft des Bundes der religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands zum Hiroshima Tag

Die Botschaft wird mit anderen unter www.hiroshima.at und am 6.8.2023 am Stephansplatz sowie später eventuell in Friedenspublikationen veröffentlicht. Die Hiroshimaaktion beginnt am Sonntag, 6. August 2023 um 18:00 Uhr am Wiener Stephansplatz und wird um ca. 20:30 Uhr mit einem Laternenzug in japanischer Tradition vom Stephansplatz zum Teich vor der Karlskirche abgeschlossen.

Kirche und Soziale Kipp-Punkte

Wie verhält sich Kirche in Anbetracht der sozialen Kipp-Punkte in unserer Gesellschaft? Der vierte Text der Kolumne “Tipping Point” lädt ein zu einer heilsamen Selbstkritik von Kirche.

Erinnerung an Dorothee Sölle – eine musikalische Lesung

Auf dem Kirchentag fand am Samstagabend eine musikalische Lesung zur Erinnerung an Dorothee Sölle statt. Es lohnt sich reinzuschauen!

Gollwitzer trifft Veit

Die Kirche sucht in den Kipp-Punkten unserer Gesellschaft nach Orientierung – manchmal können hierfür vermeintlich verstaubte Theolog*innen eine Hilfe sein.

38. Deutscher evangelischer Kirchentag in Nürnberg

Eindrücke von unserem Stand und darüber hinaus. Schon im Vorfeld wurde uns klar: Auseinandersetzungen mit politisch brisanten Themen sind seitens des Kirchentages nicht gewünscht. Veranstaltungen, die ein gewisses Potential haben, auf Missstände hinzuweisen wurden nicht genehmigt – nicht einmal wie früher an den Rand gedrängt, sondern komplett ausgeschaltet. Unser Politisches Nachtgebet „Jetzt ist die Zeit […]

Der BRSD auf dem Kirchentag!

Der BRSD ist auf dem Kirchentag! Hier sind die ersten Impressionen.

Klimagerechtigkeit auf dem Kirchentag!

Das ökumenische Netzwerk engagiert sich zum Kirchentag und lädt herzlich ein. Es geht um Klimagerechtigkeit!