Offener Brief des Bundes der religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands e.V. zur geplanten Kanzelrede von Ministerpräsident Söder am 31.10.2025 in der Matthäuskirche Ingolstadt an die Kirchenleitung der evangelischen Kirche in Bayern

Kirche macht keine Parteipolitik. Eine Kirche, die sich heraushält, verrät ihren Auftrag. Eine Kirche, die sich einmischt, lebt ihn. Sie ist nicht stumm im politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Indem sie sich zu Wort meldet, wo Menschenwürde, Gerechtigkeit und Solidarität auf dem Spiel stehen, bleibt sie ihrem Kernauftrag treu Gerade in einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Debatten zunehmend polarisiert sind, braucht es das Engagement aus dem Geist des Evangeliums heraus und es braucht Orientierung – parteilich und eindeutig für die Schwachen. Wir sehen nicht, dass Herr Söder, der sich sehr stark an der gesellschaftlichen Polarisierung beteiligt, der Richtige für diesen kirchlichen Auftrag aus dem Geist des Evangeliums heraus sein kann.

Nur in Zelten wohnt Gott

Unser Bruder und Genosse Dr. Manfred Böhm hat ein wunderbares Buch mit Texten von Leonhard Ragaz herausgegeben. Für jeden Tag im Jahr ein kleiner Text dieses “Vaters” des religiösen Sozialismus. Sozusagen “Ragaz in kleinen Dosen”. Zum hineindenken und hineinlesen in eine wichtige Theologie. Edition Exodus Luzern ISBN 978-3-907386-05-7 Das Kalendarium ist für 32,- € beim […]

ZUKUNFT DURCH WANDEL? – WIR SCHAFFEN DAS! Oder: Wie sich die Erinnerungsarbeit in unserer Gesellschaft positionieren kann-abseits oder unter Zuhilfenahme von Schlagworten?

2025 blicken wir zurück auf einen Sommer, der vieles verändert hat. Als Angela Merkel sagte „Wir schaffen das!“ setzte sie damit ein Signal, das über Parteigrenzen hinauswirkte. Es schien möglich, dass Mitmenschlichkeit und politischer Gestaltungswille zusammenfinden. Was ist aus diesem Aufbruch geworden?

Die CuS 2025 ist fertig

Die CuS 2025 ist soeben erschienen – also: Heft bestellen, lesen und Impulse für eine bessere Welt mitnehmen. Es lohnt sich!

Ein AfD-Verbotsverfahren? Ein Beitrag zur
Debatte

Die AfD ist eine rechtsextreme Partei. Diese Einsicht ist lange überfällig: Sie ist in ihrer Gesinnung und Wortwahl, mit ihrem Personal und ihrer Vernetzung rechtsextrem ausgerichtet, und sie radikalisiert sich immer weiter. Spätestens seit Anfang 2022 hat sich der offen rechtsextreme Parteiflügel durchgesetzt. Doch es ist gut und wichtig, dass dies im Mai 2025 auch amtlich festgestellt wurde.

Kreuz und Rose für Konfirmanden

erstmals BRSD – Kreuz für Konfis

Der Vorstand für die Periode 2025/26 hat sich konstituiert

Der neue Vorstand des BRSD

Danke Bruder Franziskus!

– ein kurzer Nachruf von Dr. Manfred Böhm Mit dem Tod von Papst Franziskus geht hoffentlich keine Ära zu Ende. Zwar lässt sich mit Blick auf manche binnenkirchliche Themen wohl kaum uneingeschränkt sagen, dass Papst Franziskus ein konsequenter „Reformpapst“ gewesen wäre. Aber eines war er mit Sicherheit, nämlich ein hellsichtiger  und unmissverständlicher Kritiker des neoliberalen […]

Unser Programm am Kirchentag in Hannover

Standgespräche am Markt der Möglichkeiten Halle 6 Stand E35

Diakonische Verbände und Kirchen setzen sich für Demokratie und Solidarität ein

Die Kirchen haben die Kampagne “Für alle. Mit Herz und Verstand” gestartet. Diakonische Verbände stehen auf ihrer Seite

Wir brauchen einen starken Sozialstaat

Die soziale Kataststrophe aufhalten. Verschiedene Diakonische Werke haben die Hallesche Erklärung abgegeben.

Widerstand in Riesa

Am 11.01. findet der Bundesparteitag der AfD in Riesa statt. Zum Glück gibt es Gegendemonstrationen …