Auf dem Kirchentag in Hannover wurden von Pfarrer Berthold Keunecke von der ev.-luth. Emmaus Kirchengemeinde in Herford “unsere” Kreuze in etwas größerer Menge gekauft. Sie werden nun in etlichen Zimmern von Konfirmierten hängen. Grundsätzlich war die Nachfrage nach unseren Kreuzen ziemlich hoch.
Bildrechte bei Berthold Kennecke
Am 19.Mai 2025 traf sich der neue Vorstand des BRSD zum ersten Mal.Dem Vorstand angehören: Der Bundessekretär Andreas Herr, die Bundeskassenführerin Sabine Herr, die BeisitzerIn Dorothee Schäfer, Helmut Pfaff, Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Franz Josef Wohlleben und Jürgen Gorenflo.
– ein kurzer Nachruf
von Dr. Manfred Böhm
Mit dem Tod von Papst Franziskus geht hoffentlich keine Ära zu Ende. Zwar lässt sich mit Blick auf manche binnenkirchliche Themen wohl kaum uneingeschränkt sagen, dass Papst Franziskus ein konsequenter „Reformpapst“ gewesen wäre. Aber eines war er mit Sicherheit, nämlich ein hellsichtiger und unmissverständlicher Kritiker des neoliberalen Kapitalismus. Bereits in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“ aus dem Jahr 2013 knüpft er an die Tradition der Kapitalismuskritik der Katholischen Soziallehre an und spitzt sie weiter zu...
UhrzeitReferenten – AkteureThemaDonnerstag, 01.05.202512:00 UhrBodo RamelowOffizieller Beitritt zum BRSDDonnerstag, 01.05. 202515:00 UhrMaria Sinnemann IKDR i.d. Landeskirche Hannover mit Thomas Kegelwas können Kirchengemeinden gegen Rechts tun?Donnerstag, 01.05.202516:00 UhrMatthias Hui (neue Wege)Der Bauernkrieg von 1525, Thomas Müntzer & Co. und wirFreitag, 02.05.202514:00 UhrPfarrer Thomas Klein mit Thomas Kegelpolitisch-theologische MöglichkeitsorientierungenFreitag, 02.05.202516:00 UhrGeneva Moser (neue Wege)Clara Ragaz: Religiöse Sozialistin, Pazifistin,...
gehalten in der Vater-unser-Gemeinde Böblingen
„EIN EWIG LICHT GEHT DA HEREIN…“
Eine neue Wortschöpfung geisterte in den letzten Wochen übers Land: Die „Dunkel-Flaute“. Skeptiker der „Erneuerbaren Energien“ beschwören mit diesem Wort immer mal wieder einen bevorstehenden „Black-out“. Klar – kurze Tage und dazu noch ein ständig bewölkter Himmel werfen kaum Solarstrom ab. Bei Windstille schwächeln auch noch die Windräder. Dann muss teurer Strom aus dem Ausland importiert werden.
(1)
„Dunkel-Flaute“ – dieses Doppelwort trifft gegenwärtig voll ins Schwarze, was die Welt- und unsere...
Wir sind heute hier am Ehrengrab der Stadt Berlin für Emil Fuchs zusammengekommen, um eine Jahrhundertgestalt zu ehren.
Einen Menschen, der ein Jahrhundert durchlebte, welches vom Historiker Eric Hobsbawm als das „ Zeitalter der Extreme“ bezeichnet wurde. Er lebte im ständigen Ringen mit diesen Extremen, für soziale Gerechtigkeit und Frieden, gegen Faschismus, Rassismus und Krieg.
Der Grabstein vor dem wir stehen, an dem wir unsere Kränze und Blumen niederlegen wollen, trägt die Inschrift einen Satz aus einem Brief des Sohnes Klaus an den Sohn Gerhard anlässlich des Todes ihrer...
Emil Fuchs war einer der bedeutendsten evangelischen Theologen der DDR. Er hat in seinemWerk einen Ansatz vertreten, der einerseits von der kirchlichen Praxis, der Gemeindearbeit,ausging und andererseits an den großen Themen der ev. Theologie ausgerichtet war. Bis inshohe Alter hinein hat er theologisch gearbeitet, ich nenne stellvertretend nur seine
Emil Fuchs war einer der bedeutendsten evangelischen Theologen der DDR. Er hat in seinemWerk einen Ansatz vertreten, der einerseits von der kirchlichen Praxis, der Gemeindearbeit,ausging und andererseits an den großen Themen der ev. Theologie...
Bericht von Helmut Kaiser (67), studierter Landwirt und Krankenpfleger, Friedensaktivist, ist ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit aktiv und liebt griechische Musik. Im Mai hatte er sich an uns gewandt und wir vermittelten ihn als Volunteer an unsere befreundete NGO Pervolaridis, die wir im Rahmen unserer Möglichkeiten seit vielen Jahren finanziell und personell unterstützen.
Pervolarides lebt und ist in Thessaloniki sehr aktiv
Zu Griechenland fühle ich mich schon seit Jahrzehnten hingezogen. Das hat viel mit dem Politiker und Musiker Mikis Theodorakis zu tun, der mein Interesse...
Liebe Interessierte an den Kritischen Tagen!
Wir freuen uns sehr, Euch wieder einladen zu können! Unter dem Titel
„Bildet Banden! Kritische Kompliz*innenschaft in der Religionsforschung“
rufen wir den November zum Kritischen Monat aus und bedanken uns bei
allen Beteiligten, die dieses Programm ermöglichen:
Ganz praktisch können wir bei „Skillsharing is caring“ (6.11., 18:00)
Tipps und Tricks fürs (Über-)Leben und Arbeiten in Geisteswissenschaften
erhalten.
Von „Bandenbilden lernen“ (21.11., Uhrzeit folgt),
ganz konkreten Beispielen „feministischer Banden“ (19.11., 14:30) oder von
„Solidarität...