“1930 schrieb der italienische Philosoph und Kommunist Antonio Gramsci über seine Gegenwart als Zeit der »morbiden Erscheinungen«. Er saß im Gefängnis und musste zusehen, wie der aufziehende Faschismus die Welt verdunkelte; eine Welt, die von Krisen und blockierten Auswegen, sprich gescheiterten Revolutionen gezeichnet war. Unsere Zeit heute ist anders, und doch ist sie in vielerleiHinsicht ähnlich. Die großen Krisen überschlagen sich und die herrschenden Lösungen greifen nicht mehr, ohne dass sich neue durchsetzen können. Wie paralysiert starren wir auf die monströsen Formen der ökologischen...
Micha.links – die Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft “Linke Christen und Christinnen” der Partei DIE LINKE – erscheint dreimal im Jahr. Die letzte Ausgabe wurde im Monat Dezember publiziert und hat einen ganz wichtigen und umfassenden Beitrag zur Befreiungstheologie.
Also: einfach reinschauen, lesen und genießen! So kann das Jahr 2024 gut starten!
Hier geht’s zum Link:
https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/weitere-zusammenschluesse/bag-linke-christinnen/michalinks/
Das Institut für Theologie und Politik macht auf ihrer Homepage auf folgende tolle Aktion aufmerksam
(siehe auch: https://www.itpol.de/buch-rabattaktion-zum-jahresende/#more-4820):
“Folgende Bücher zu Befreiungstheologie, Politischer Theologie und emanzipatorischem Religionsunterricht möchten wir im Zeitraum bis zum 31.12.2023 zu einem reduzierten Preis anbieten.
Die Bücher sind bestellbar mit dem Vermerk Buch-Rabattaktion per Email an: buecher[ät]itpol.de
1) Alberto da Silva Moreira/Michael Ramminger/Alfonso Maria Ligorio Soares (Hg.)Der unterbrochene FrühlingDas Projekt...
Resolutionen zum Krieg zwischen der Hamas und Israel sind immer schwer und bergen Potential zum Streit. Dennoch ist es kein Ausweg, zu schweigen und eine vermeintlich neutrale Rolle einzunehmen. Die ILRS hat eine Erklärung verfasst. Sie kann im Folgenden nachgelesen werden. Gerne kann man uns schreiben (E-Mail oder facebook) oder im internen Bereich ein Gespräch anstoßen.
Stellungnahme-deu.engl-Israel-Hamas-ILRS-02-1Herunterladen
Vor 30 Jahren ist Helmut Gollwitzer gestorben. Von vielen wird er in der akademischen Theologie kaum mehr beachtet – dabei hat er uns so viel Grundlegendes an Kapitalismuskritik, Hoffnung auf eine bessere Welt und christliche Weltrevolution zu sagen. Nicht nur die bereits vergangene Tagung in Berlin-Dahlem (06.-08.10), sondern auch die kommende Tagung in Bochum (27.10) markieren Gollwitzers bleibende Bedeutung – ein Theologe, der unsere gegenwärtigen neoliberalen Eskalationen kommen sah.
Hier geht es zum Programm der Tagung in Bochum – herzliche Einladung!
2023_Tagu...
Kritisch, gegen den Kapitalismus, für ein neues Zusammenleben. Unsere neue Jahresausgabe bietet reichlich Zündstoff! Mit Themen wie Klimagerechtigkeit, Krieg und Frieden sowie Dorothee Sölle beleuchten wir kritisch unsere ökonomische Zwangsverhältnisse und zeigen Impulse für andere Gesellschaftsformationen – Anregungen, die für die sozial-ökologische Transformation notwendig sind. Mit einem weiteren Themenblock “Basistexte des religiösen Sozialismus” pflegen wir unsere eigene Tradition und bedenken den Zusammenhang über christliche Nachfolge und kapitalismuskritischer und...
Wenn es uns um eine grundlegende sozio-ökologische Transformation geht, braucht es nicht nur den Blick auf die gegenwärtigen ökologischen Kataststrophen, ebenso müssen wir die sozialen Schieflagen beleuchten, die durch neoliberale Eskalationsspiralen immer drastischer werden. Wir erleben Zeitstress und permanenten Optimierungsdruck, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, das Wohnen in den Großstädten wird immer teurer und das Gesundheitssystem ist im Begriff umzukippen.
Die Kirche hingegen hat (vermeintlich) andere Probleme. Sie unterliegt aufgrund von Mitgliederschwund...
Auf dem Kirchentag fand am Samstagabend eine musikalische Lesung zur Erinnerung an Dorothee Sölle statt.
“Dorothee Sölle wurde gefragt: ‘Sind Sie Sozialistin?’ Sie antwortete: ‘Was denn sonst?'” (Worte von Andreas Herr bei der Eröffnung der Lesung)
Die musikalische Lesung wurde gestaltet von: Anne Schneider, Nikolaus Schneider (ehem. Ratsvorsitzender der EKD), Hinrich Kley-Olsen (gestaltet die Seite www.dorothee-soelle.de), Dr. Martina Ludwig und Andreas Herr (Bundessekretär des BRSD).
Viel Spaß beim Anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=KbF...
Unser Zusammenleben kippt – Klimakataststrophe, die Armut ist in Deutschland auf den Höchststand, soziale Verwerfungen eskalieren weltweit. Und mittendrin sind die Kirchen, die sich vor allem um Mitgliedszahlen bemühen. Auf der Suche nach Orientierung können vermeintlich verstaubte Theolog*innen eine Hilfe sein: Helmut Gollwitzer trifft auf Marie Veit – zwei theologische Standpunkte, die für die gegenwärtige kirchliche Praxis inspirierend sein können.
Der dritte Artikel der Kolumne “Tipping Point” – viel Freude beim Lesen!
https://eulemagazin.de/verstaub...