Der BRSD ist mit Programm und Stand auf dem Kirchentag vertreten – kommt vorbei!
Markt der Möglichkeiten Messegelände Halle 4 Stand D02
Und am 10.06 21 Uhr die musikalische Lesung über Dorothee Sölle mit Nikolaus Schneider!
Und hier die ersten Eindrücke des Standes:
Eine tolle kostenfreie Zeitschrift der Rosa-Luxemburg-Stiftung wartet auf euch, entdeckt zu werden.
In aktuellen Ausgaben geht es um den “Osten Deutschlands”:
Hier die Vorstellung der Ausgabe:
“Was blüht im Osten? Die neue LuXemburg fragt nach der Zukunft Ostdeutschlands zwischen Umbruch, Abbruch und Aufbruch, zwischen Dystopie und Hoffnung. Doch wer in die Zukunft blicken will, muss die Wunden der Vergangenheit kennen.
Auch 30 Jahre nach der Wende hält die Stigmatisierung der »Ossis« an. Das zeigen nicht nur die skandalösen Äußerungen von Springer-Chef Döpfner,...
Das Institut für Theologie und Politik organisiert mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Podiumsdiskussion auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg mit Rita Segato (Argentinien), Sandiswa Lerato Kobe (Südafrika), Michael Ramminger (ITP) am Freitag, den 9. Juni 2023 um 19 Uhr.
Herzliche Einladung!
Hier gibt es noch mehr Informationen:
In der Kolumne “Tipping Point” ist der zweite Artikel Anfang Mai erschienen:
Marie Veit hat einmal geschrieben:
„Es scheint ja so, als könnten wir nichts machen, als könnten wir warnen, appellieren und demonstrieren so viel wie wir nur wollen, und es käme nichts an. Wenn wir uns von unserer Resignation überwältigen lassen, dann bauen wir uns gewissermaßen einen neuen steinernen Panzer um unser Herz herum. Wir wollen nichts mehr hören und nichts mehr wissen, stecken den Kopf in den Sand und sagen: Genießen wir die Tage, solange wir noch leben; es kommt ja doch, wie es kommen...
Der Podcast “Piratensender Powerplay” wird von Samira El Ouassil und Friedemann Karig gestaltet. Er versteht sich als wöchentliches politisches Gespräch, das die Herausforderungen unserer Zeit kritisch analysiert und Alternativ-Vorschläge anbietet. Sowohl die Kritik an das ökonomische Ganze unseres Zusammenlebens wie auch die Vision, dass wir anders Gesellschaft leben können, finden hier ihren Platz. In der Ausgabe vom 12. Mai ging es ausschließlich um gute Nachrichten (“Good news”). Viele Vorstöße, die unsere Schieflagen umwälzen wollen, werden präsentiert. Dass etwa...
“Wirtschaftspolitik neu denken! ist eine Podcast-Reihe des Freien Radios LORA München in Kooperation mit mit der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., der Arbeitnehmerkammer Bremen, Attac und dem Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di.” Einmal im Monat erscheint dieser Podcast mit thematischen Schwerpunkten, die das Zusammenleben in den gegenwärtigen neoliberalen Zwangskonstellationen betreffen. Thematiken wie sozial-ökologische Transformation, Wohnen, Gesundheitsbereich, Steuern, Rente und Inflation werden analysiert und Alternativen dargestellt – viele Impulse,...
Von Klaus-Georg Hellwig
„Das große Ganze“ – der gesellschaftskritische Podcast – ist thematisch politisch so gut aufgearbeitet, dass es mich immer wieder neu zum Denken/Umdenken anregt: Bestehendes wird hinterfragt und krankmachende Routinen werden kritisiert. Die Herausforderung beim Zuhören ist für mich die Fülle an Informationen, alles tatsächlich aufnehmen und in meine Welt mitnehmen zu können. Soziale Schieflagen, Armut, Klima, Transformation und vieles mehr wird bedacht. Über einer Folge vor gut einem Jahr musste ich lange nachdenken: “Klimaprotest, wie radikal Fridays for future...