Autor: Andreas Herr

Erwin Eckert, Antifaschismus. Frieden. Demokratie. Reden und Texte (1945-1959)

Rezension –  geschrieben von Ulrich Schneider aus Informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, Nr. 95, März 2022, 46. Jg., S. 43. Erwin Eckert, Antifaschismus. Frieden. Demokratie. Reden und Texte (1945-1959), Hrsg. von Friedrich-Martin Balzer, 2 Bde., Essen: Neue Impulse Verlag, 2021, 39,60 € Erwin Eckert – ein christlicher Kommunist Ein ehemaliger Pfarrer als Spitzenkandidat der KPD in Baden-Württemberg? Schon bei dieser Kombination müsste sich jeder zeitgeschichtlich Interessierte bren­nend für das neue zweibändige Werk interessieren,...

Weiterlesen

10 Thesen zum Ukraine – Konflikt

Prof. em. Dr. Günter Brakelmann, Bochum 1. Die allgemeine Empörung gegen Putins Krieg ist verständlich und notwendig. Aber es bleibt immer zu beachten, dass es nicht ein Krieg gegen die angrenzenden europäischen Staaten ist, die in der NATO ihr Verteidigungsbündnis haben. Humane Hilfe für die Menschen in der Ukraine ist selbstverständlich, aber Vorsicht dürfte geboten sein, bei der völligen Isolation Russlands von der gesamten westlichen Welt. Das völlige Abschneiden der zahlreichen und vielfältigen Beziehungen zu Russland kann nicht den internationalen Frieden fördern, sondern eventuell...

Weiterlesen

“Das Böse scheint ausgemacht”

Der Theologe Eugen Drewermann spricht über den Krieg in der Ukraine und Wege zum Frieden. In der Botschaft Jesu sieht er die entscheidende Lösung. Die Kirchen sind in einer dringenden Verpflichtung zu widersprechen. Die Botschaft Jesu lautet eindeutig: Nein zu einer Politik des Starkseins, die dem Anderen die eigene Art des Friedens diktiert. So ist der Frieden nie gekommen. Er kommt auch nicht nach dem nächsten Krieg. Auch nicht nach dem endlich richtigen Krieg. Es kann keine moralische Verantwortung zum Töten von Menschen geben. Es gibt im Vorlauf jeden Krieges diese Polarisierungen. Denn...

Weiterlesen

Einsatz für ein besseres Zusammenleben – Aufruf an Alle     

Text von PD Dr. med. Ulrich Börngen, Stuttgart, Februar 2022 Meine Vision für eine „neue Kunst des Zusammenlebens“ in der realen Transformation geht zurück auf eine nachfolgende autorisierte Kurzfassung des „Konvivialistischen Manifest“ (2013). Das Manifest ist eine Gemeinschaftsinitiative französischer, europäischer und weltweit sich verantwortlich fühlender Bürgerinnen und Bürger. Mich hat vor allen Dingen die starke öffentliche Kritik am „Menschentum mißachtenden Kapitalismus“ und die religions- und  gemeinschafts-verbindende Solidarisierung phasziniert. Grundsätzlich bin ich...

Weiterlesen

Der Vorstand des Bundes der religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands äußert sich besorgt über die Reaktionen zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.

Unserer Meinung nach verrät die von Bundeskanzler Scholz zugesicherten 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr eklatant sozialdemokratische Werte.  Sozialisten aller Länder sehen nicht in der Aufrüstung mit Waffen die Lösung des Problems, welches ja nicht erst am 24.02.2022 entstanden ist.  Die Nato ist in ihren Rüstungsausgaben und in ihrer militärischen Ausrüstung Russland bereits heute den russischen Streitkräften haushoch überlegen. Alleine diese Abschreckung hat den diktatorisch agierenden Putin nicht vor diesem Krieg abgehalten.  Diese 100 Milliarden Euro sind ein...

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

des Friedensbeauftragten des Rates der EKDund des Bischofs für die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr Deeskalation und Versöhnung sind das Ziel Mitten im Herzen von Europa erleben wir Krieg. Die russische Regierung hat einen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat begonnen. Demokratie und Freiheit sind bedroht. Es gibt zahlreiche Tote. Die Zivilbevölkerung ist betroffen. Hunderttausende bangen um ihr Leben oder ergreifen die Flucht. Wir verurteilen auf schärfste die kriegerischen Handlungen. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Menschen in der Ukraine. Wir sind dankbar...

Weiterlesen

Erinnerung an Vorstellung hier

Liebe Freund:innen im Bund, erfreulicher weise haben sich bereits 30 “Bündler” hier im internen Bereich unserer neuen Website registriert. Zum einen bitte ich euch, sofern es noch nicht geschehen ist, in den Kommentaren zu diesem Beitrag den anderen vorzustellen: https://brsd.de/willkommen-im-mitgliederbereich-des-bundes/ Ich kenne euch alle, den einen mehr, den anderen weniger. Aber untereinander kennt ihr euch kaum, zumal hier sich vor allem neue Mitglieder eingefunden haben. Stand heute haben sich auch mit mir 7 Mitglieder gefunden, die hier Artikel einstellen können....

Weiterlesen