Teil II – Das ‘Ganze’ reflektieren

Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar 3. Das ‚Ganze’ reflektieren Angesichts sich zuspitzender Krisen ist es an der Zeit, gewonnene Einsichten neu zu formulieren und weiterzuentwickeln bzw. Verkürzungen zu korrigieren. Dabei muss eszum einen darum gehen zu erkennen, dass die einzelnen Krisenphänomene nicht einfach für sich stehen, sondern mit der Totalität kapitalistischer Vergesellschaftung vermittelt sind: In den Krisenphänomenen wird das ‚Ganze’ der kapitalistischen Verhältnisse sichtbar. Zum zweiten muss schärfer in den Blick kommen, dass die kapitalistische Totalität gleichursprünglich...

Weiterlesen

Den Kapitalismus als Ganzes überwinden!

Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt, brauchen wir Alternativen zum Kapitalismus Verfasst von: Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V.  Teil I 1. Einleitung „Das ‚Ganze’ verändern“. Unter diesem programmatischen Titel hatte das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar 2005 seine Kapitalismuskritik formuliert. Ähnlich den Stellungnahmen des Ökumenischen Rats der Kirchen und von Papst Franziskus wurde das ‚Ganze’ vor allem unter dem verkürzten Aspekt des ‚Totalen Marktes‘ gesehen. Der Text war ein erster Versuch, ein politisch-ökonomisch und theologisch reflektiertes Nein...

Weiterlesen

Die Schule brennt

Der BRSD empfiehlt das kleine Büchlein über Bildung des Instituts für Theologie und Politik (ITP) in Münster: “Die Schule brennt”. Hier eine (gekürzte) Buchvorstellung des ITP: Die Schule brennt. Sie brennt lichterloh und verbrennt dabei die Hoffnungen und Träume von Kindern und jungen Menschen genauso wie die derjenigen, die angetreten sind, der nächsten Generation dabei zu helfen, sich zu bilden. Aus dem brennenden Gebäude stürzen Lehrende wie Lernende. Sie sind »ausgebrannt« und tragen kein »Feuer« mehr in sich. Was tun mit diesem brennenden Haus? Löschen wir es?...

Weiterlesen

2023 – Ein Plädoyer für ein radikales Christentum

Ein neues Jahr 2023. Was wird es wohl bringen? In Anbetracht der Krisen ist mehr denn je ein radikales Christentum nötig, das für die am Rand der Gesellschaft stehenden Menschen kämpft und die Wurzeln gegenwärtiger Unrechtsstrukturen ausreißen will.   Ein radikales Christentum pflegt sein großes Kontranarrativ (unser Welt kann und soll anders sein), baut an der Utopie der großen gesellschaftlich-ökonomischen Transformation mit und geht einer befreienden Praxis nach, um „alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches...

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße und Ökumenisches Netz

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest – mögen die besinnlichen Tage Impulse für Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität schenken (vielleicht hilft ja dafür auch die kleine Meditation unten) . Solidarität braucht auch das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar e.V., – ein Verein, der fundierte Kapitalismuskritik betreibt und mit dem der BRSD eng verbunden ist. Jedoch befindet er sich in einer finanziell angespannten Situation. Er ist auf weitere Finanzquellen angewiesen. Hier geht es zum Spendenbrief. Vielen Dank: Spendenbrief-2022Herunterladen Weihnachtsmeditation...

Weiterlesen

Die CuS Jahresausgabe 2022 ist erschienen!

Angesichts der Neuausrichtung der Imperien und der „Zeitenwende“ im Gefolge des Ukrainekrieges fokussiert unsere Jahresausgabe der Zeitschrift Christ und Sozialist/Christin und Sozialistin (CuS) das Thema „Pazifismus – von der Vision bis zur Realität“. Es wäre aber unzureichend, die Konflikte der Welt nur auf dieses Themenfeld beschränken zu wollen. Da die gegenwärtigen Krisen vielfältig sind (Umweltkatastrophe, Friedenskrise, Rechtsruck, soziale Schieflagen) bildet der kapitalismuskritische Teil „Christ:in und Sozialist:in – warum das heute nötig ist“ den Hauptteil des Heftes. Dieser wird...

Weiterlesen

Registrierung zum internen Bereich

Aufgrund eines Hackerangriffs mussten wir die Selbst – Registrierung durch Mitglieder einstellen.Bedeutet, dass jeder, der dort hinein kommen möchte, eine Mail an das Bundessekretariat schreiben muss. Dann werden Mitglieder von dort registriert und somit zugelassen.

Weiterlesen

Soziale Verteidigung und gewaltfreier Widerstand gegen Krieg – nur ein schöner Traum?

Workshop am 22.10.2022 ab 9:30 Uhr im Katharina von Bora Haus Kassel – Wehlheiden mit Renate Wanie, Heidelberg, und Dr. Martin Arnold, Essen, mit dem Thema Gewaltfreie Soziale Verteidigung – schöner Traum oder konkrete Alternative gegen militärische Aggression? Das Konzept, aktuelle und historische Beispiele zivilen Widerstands gegen militärisch gestützte Herrschaftsversuche und eine neue Kampagne Soziale Verteidigung voranbringen, mit praktischen Übungen in Methoden der Sozialen Verteidigung Durch den Russland-Ukraine-Krieg und die Verkündung einer „Zeitenwende“ hin zu mehr Vertrauen...

Weiterlesen

Christ:in und Sozialist:in, warum das heute nötig ist

Veranstaltung der Casa Comun anlässlich der Vollversammlung des ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe am 3.09.2022 im Stadtkloster St. Franziskus mit Prof. Klaus Dörre, Jena und Prof. Franz Segbers, Konstanz. Moderation: Andreas Herr BRSD Bundessekretär Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQ2hyaXN0OmluIHVuZCBTb3ppYWxpc3Q6aW4gd2FydW0gZGFzIGhldXRlIG7DtnRpZyBpc3QuIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC83aERqR2RL...

Weiterlesen