Der BRSD unterstützt diesen Apell und fordert seine Mitglieder zum Unterzeichnen auf!
HET BOЙHE – Nein zum Krieg! | Der Appell
Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
Am 24. Februar überfiel Russland unter Präsident Wladimir Putin die Ukraine. Schon jetzt hat dieser Krieg Tausende Opfer gefordert und Hunderttausende die Heimat gekostet.
Dieser Krieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Putin trägt die volle Verantwortung für die Toten und die Menschen auf der Flucht. Putins Begründungen für den Krieg sind Lügen und Propaganda. Wir machen uns große...
Rezension – geschrieben von Ulrich Schneider aus Informationen. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, Nr. 95, März 2022, 46. Jg., S. 43. Erwin Eckert, Antifaschismus. Frieden. Demokratie. Reden und Texte (1945-1959), Hrsg. von Friedrich-Martin Balzer, 2 Bde., Essen: Neue Impulse Verlag, 2021, 39,60 €
Erwin Eckert – ein christlicher Kommunist
Ein ehemaliger Pfarrer als Spitzenkandidat der KPD in Baden-Württemberg? Schon bei dieser Kombination müsste sich jeder zeitgeschichtlich Interessierte brennend für das neue zweibändige Werk interessieren,...
Bei der Vollversammlung des ILRS (International League of Religious Socialists) wurde der Delegierte des BRSD, Gerhard Fuchs-Kittowski, ins exekutive Komitee gewählt!
Prof. em. Dr. Günter Brakelmann, Bochum
1. Die allgemeine Empörung gegen Putins Krieg ist verständlich und notwendig. Aber es bleibt immer zu beachten, dass es nicht ein Krieg gegen die angrenzenden europäischen Staaten ist, die in der NATO ihr Verteidigungsbündnis haben. Humane Hilfe für die Menschen in der Ukraine ist selbstverständlich, aber Vorsicht dürfte geboten sein, bei der völligen Isolation Russlands von der gesamten westlichen Welt. Das völlige Abschneiden der zahlreichen und vielfältigen Beziehungen zu Russland kann nicht den internationalen Frieden fördern, sondern eventuell...
Das Utopische nannte der arme kleine Mann aus Nazareth mit einem Wort der jüdischen Tradition Gerechtigkeit. “Trachtet am ehesten nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere zufallen.” Es gibt Bibelübersetzungen, in denen dieses Wort Gerechtigkeit seltener auftaucht, als es dasteht. Kann man nicht auch von Milde, Freundlichkeit, Nettigkeit Gottes reden? Hat Gerechtigkeit nicht diesen leichten Beigeschmack von Kommunismus? Sollte man den Ausdruck nicht schon deswegen besser vermeiden? Schließlich ist Marx doch tot!
Aber ich glaube nicht, dass...
Unserer Meinung nach verrät die von Bundeskanzler Scholz zugesicherten 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr eklatant sozialdemokratische Werte. Sozialisten aller Länder sehen nicht in der Aufrüstung mit Waffen die Lösung des Problems, welches ja nicht erst am 24.02.2022 entstanden ist. Die Nato ist in ihren Rüstungsausgaben und in ihrer militärischen Ausrüstung Russland bereits heute den russischen Streitkräften haushoch überlegen. Alleine diese Abschreckung hat den diktatorisch agierenden Putin nicht vor diesem Krieg abgehalten.
Diese 100 Milliarden Euro sind ein...
des Friedensbeauftragten des Rates der EKDund des Bischofs für die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr
Deeskalation und Versöhnung sind das Ziel
Mitten im Herzen von Europa erleben wir Krieg. Die russische Regierung hat einen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat begonnen. Demokratie und Freiheit sind bedroht. Es gibt zahlreiche Tote. Die Zivilbevölkerung ist betroffen. Hunderttausende bangen um ihr Leben oder ergreifen die Flucht. Wir verurteilen auf schärfste die kriegerischen Handlungen. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Menschen in der Ukraine. Wir sind dankbar...
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. „Der Angriff auf die Ukraine hat mich in dieser Massivität erschrocken. Dies ist ein klarer Bruch des Budapester Memorandums von 1994, in dem Russland die bestehende Souveränität und die Grenzen der Ukraine als Gegenleistung für den Atomwaffenverzicht der Ukraine anerkannt hat“, betont der EKD-Friedensbeauftragte. „Das ist eine verheerende Entwicklung“, so Landesbischof Friedrich Kramer.
Der EKD-Friedensbeauftragte...
Manemann, Jürgen: Revolutionäres Christentum. Ein Plädoyer, Bielefeld 2021, 160S.
Unser gesellschaftliches Zusammenleben befindet sich in Krisensituationen. Klimakataststrophe, Corona-Pandemie und Demokratiezersetzungen (Rechtsruck) bestimmen Alltag und Gesellschaft. Ausgehend von diesen Beobachtungen stellt Jürgen Manemann die Frage: „Aber wo sind die Christ*innen, wo ist ‚die Kirche‘?“ (13). Anstatt dass Kirche sich in zirkulärer Permanenz um die eigenen Strukturen als Institution Sorgen macht, votiert Manemann für ein revolutionäres Christentum. Theologisch wird dies mit einem Gottesverständnis...